Was muss in Babys Kleiderschrank?

Man kauft meistens zu viel, kauft, weil es süß ist und stellt am Ende fest, dass weniger oft mehr ist und süß nicht immer praktisch. Obwohl die Auswahl damals bei weitem nicht so reichlich war wie heute, habe ich auch zugeschlagen und für unsere beiden Kinder viel zu viel gekauft. Man wird beim Einkaufen wohl zu sehr von seinen Glückshormonen gesteuert, schlägt zu und geht mit prall gefüllten Einkaufstüten aus den Läden. Das Schönste daran ist auch, dass es einfach glücklich macht 😉 Und Shoppen, gerad fürs Baby, macht auch einfach Spaß.

ABER:

Man sollte bedenken, dass die Kinder unwahrscheinlich schnell aus den Klamotten rauswachsen und man doch etwas den Überblick darüber behalten sollte, was da ist und was man noch unbedingt braucht. Ich möchte euch einige Sachen an die Hand geben, die mir so einfallen, welche durchaus sinnvoll für den “Babykleiderschrank” sind.

Zum Glück sind Hemdchen und Schlüpferchen out. Es gibt die praktischen Bodys zum Knöpfen, oder zum “über den Kopf ziehen”. Letztere finde ich praktischer, obwohl gerade diese viele Eltern nicht kaufen. Sie haben Angst, etwas über den Kopf zu ziehen, obwohl die Kinder bei diesen Teilen meiner Meinung nach besser eingepackt sind und diese auch besser am Körper des Babys sitzen. Bodys würde ich nie mit langen Ärmeln kaufen, oder zieht ihr langärmlige Unterwäsche an? 😉 Ok, wenn man in Sibirien, oder am Nordpol wohnt, dann vielleicht schon, aber hier eher nicht 🙂 Sie sind einfach unpraktisch und ich bekomme selbst als Hebamme einen Föhn, wenn der langärmlige Body mit seinen Ärmeln eher unter der Achsel hängt als am Arm des Babys entlang. Und nein, euer Kind wird mit einem Kurzarm-Body nicht erfrieren, auch im Winter nicht 🙂 Ich würde euch vorschlagen, ca. 5 Bodys von Größe 50/56 und 62/68 zu Hause liegen zu haben. Wenn man ein Kind hat, welches ständig “ausläuft”, sozusagen ständig bis zur Halskrause zugeschittert ist 😉 , ist sicher ein Nachkauf nötig.

Mit Pullovern und Stramplern ist es so eine Sache. Stellt euch die Frage, wann euer Kind erwartet wird. Sommer oder Winter? In unseren Breitengraden ist es sehr schwierig immer mit einem heißen Sommer zu rechnen, weswegen ihr bei Sommerkindern nicht zu viele Strampler und Pullover kaufen solltet. Gerade an sehr heißen Tagen braucht man meistens gar keine Klamotten. Es reicht, wenn das Baby nur in Pampers und Body schläft. Auch wir gehen im Sommer nicht mit Stricksocken, Kuschelpyjama und Flanellbettwäsche schlafen, oder? Also kauft im Sommer übersichtlich und Sachen aus leichten Baumwollstoffen.

Im Herbst/Winter/Frühling darf man sich gern Pullover und Strampler in Größe 50/56 und 62/68 zu je 5 Stück in den Schrank legen. Achtet bitte darauf, dass es Baumwollstoffe sind und bitte kein Polyester. Polyester ist zwar zum Teil kuscheliger und weich, allerdings schwitzen die Kleinen sehr schnell darin. Kauft keine dicken Pullover, worin die Kinder wie kleine Michelinmännchen aussehen. Wir selbst würden uns darin auch nicht wohlfühlen, da man sich kaum bewegen kann. Man kann lieber eine Strickjacke überziehen, wenn es wirklich kühl ist. Strampler finde ich sehr unpraktisch. Ich empfehle euch eher Hosen, wie z.B. Sarouelhosen aus Merinowolle. Sie sind zwar teurer, wachsen aber über mehrere Monate mit. Sie sind bequem und super zu tragen. Kleine Jogginghosen wie z.B. von H&M sind außerdem optimal. Für zu Hause reicht oft auch ein einfacher Pullover mit Strumpfhose. Der Chill-Look sozusagen 😉

Das mit den Söckchen ist auch so ein Ding – Halten überall, nur nicht am Fuß. Ich empfehle euch deshalb die Sockenhalter “Sock Ons” mit anzuschaffen. Sie sind total praktisch und einfach eine geniale Erfindung.

Schlafanzüge würde ich mir auch je 2 in Größe 50/56 und 62/68 zulegen. Viele Eltern fragen, ob man die Kinder nicht auch “so” hinlegen kann, in der Kleidung, die sie tagsüber tragen. Natürlich kann man das, warum auch nicht? Nur bevorzuge ich auch mich mit einem Schlafanzug ins Bett zu legen und von daher haben wir es bei unseren Kindern auch so gehandhabt. Sie bekamen abends einen Schlafanzug an 🙂

Weiterhin solltet ihr darauf achten, das Neugeborene laut Empfehlung, zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes, in einem Schlafsack schlafen zu lassen. Ich empfehle allerdings direkt nach der Geburt einen Pucksack zu verwenden. Die Kinder fühlen sich geborgener und können darin die ersten Wochen problemlos gepuckt schlafen. Später eignen sich die Schlafsäcke von Alvi sehr gut. Allerdings würde ich diesen in der kleinsten Größe nicht zu diesem Preis kaufen.

Für die Ausflüge nach draußen eignet sich natürlich eine Jacke und Mütze (die ebenfalls oft nie da sitzt, wo sie sitzen soll). Vielleicht könnt ihr die Omas beauftragen, euch das passende Outfit zu stricken, oder könnt es selber. Gestrickte Sachen sind einfacher auszuziehen, da man nicht das Gefühl hat, den Kindern den Arm zu brechen 😉 Guckt auch bei H&M oder bei Petit Cochon. Bei Petit Cochon bekommt ihr Kinderklamotten, die bequem sind, einfach auszuziehen und perfekt für alle Herausforderungen des Tages sind.

Alles Liebe, eure Kathrin

8 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert