Schreiende Babys – ein Drahtseilakt für unsere Nerven und eine echte Prüfung für junge Eltern. Man wechselt zwischen Hilflosigkeit und Sorge. Man kommt an Grenzen, die man sich so nicht vorstellen konnte. Viele Paare denken häufig, dass alles in Butter ist, wenn die Geburt erst einmal geschafft ist. Schlaflose Nächte? Klar, das kann mal passieren, aber sooo schlimm ist das doch gar nicht. Und dann wird man eiskalt erwischt. Unsere Kinder wurden in die Welt hineingeboren und müssen jetzt lernen hier anzukommen. Wenn Kinder sehr viel weinen und anstrengende Tage an der Tagesordnung stehen, sage ich oft, dass diese Kinder noch nicht in unserer Welt angekommen sind 🙂 Alles braucht seine Zeit und Babys funktionieren einfach nicht so auf Knopfdruck, wie wir es uns vielleicht wünschen. Das Leben ist für die Würmer nicht immer einfach und man kennt es ja selbst, dass man mal alles zum heulen findet und das Einzige, was dann wirklich hilft, ist, in den Arm genommen zu werden. Kinder sind Traglinge und keine Lieglinge 😉 Sie brauchen viel Nähe und Körperkontakt, was für euch auch sehr anstrengend werden kann. Versucht euch im Tragen abzuwechseln, bewahrt Ruhe und macht euch nicht verrückt. Versucht immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Spielt Musik, lauft eine Runde um den Block, wiegt euer Kind, lasst den Fön oder den Staubsauger laufen. Es ist faszienierend, wie beruhigend diese Geräusche auf euer Kind wirken können.
Sicherlich können auch Bauchschmerzen eine häufige Ursache sein. Gerade da kann Tragen sehr hilfreich sein. Nutzt die Möglichkeit einer Babymassage z.B. mit dem Hellow Mellow Öl von Organic Monkey. Damit kann man den ganzen Körper des Babys massieren. Es tut euch und den Kleinen einfach gut und wirkt sehr entspannend. Genauso kann auch eine Bauchmassage helfen. Zur Vorbeugung von Bauchschmerzen empfehle ich zu jedem Wickeln, den Bauch des Babys mit dem Bauchwehöl von Organic Monkey zu massieren. Dieses Öl hat nämlich den Vorteil, dass es Bauchschmerzen lindert und gleichzeitig den Stuhlgang fördert. Gestillte Babys müssen allerdings nicht jeden Tag Stuhlgang haben. Eine Regel sagt “Sieben Mal am Tag oder einmal in sieben Tagen.” Also nicht wundern, wenn gestillte Kinder sich einmal in der Woche bis zur Halskrause vollschittern, genauso jedes Mal was in der Pampers haben und das oft durchfallartig. Nicht gestillte Kinder sollten alle 3-4 Tage Stuhlgang haben. Falls kein Stuhlgang kommen sollte und selbst eine Bauchmassage nicht weiterhilft, kann ein Kümmelzäpfchen (Carum Carvi) Abhilfe schaffen und natürlich sollte auch eine Vorstellung beim Kinderarzt in Betracht gezogen werden.
Falls eure Babys häufig schreien und bei euch der Eindruck entsteht, dass sie sich mit der Pupserei quälen, empfehle ich euch Paderborner Pupsglobuli, welche es nur in einer Paderborner Onlineapotheke zu bestellen gibt. Diese Globulis sind auf pflanzlicher Basis hergestellt und enthalten unter anderem Kümmel, Anis und Fenchel.
Denkt aber bitte daran, dass es nicht immer greifbar ist, was euren Kindern fehlt. Es ist nicht nur Bauchschmerz oder eine volle Windel, was euer Kind quält. Es kann ihm zu warm oder zu kalt sein, es können zu viele Eindrücke sein und es möchte einfach nur Nähe spüren und in den Schlaf geschaukelt werden. Es ist nicht immer einfach das Richtige zu finden und bringt euch als Eltern oft an eure Grenzen. Ihr werdet aber merken, dass es von Woche zu Woche besser wird und ihr euch gegenseitig besser kennenlernen werdet. Der häufigste Grund ist meist auch einfach nur Müdigkeit, weswegen viele Aktivitäten auch ins Gegenteil umschlagen können. Legt euch mit den Kleinen hin, versucht ruhig zu bleiben und wartet darauf, dass sie einschlafen.
Alles Liebe, eure Kathrin 🙂
6 Comments